Astrachan

Astrachan
Ạs|tra|chan 〈[ -xa:n] m. 6
1. südruss. Lammfell
2. Plüschgewebe mit eisblumenartiger Musterung
[nach der Stadt Astrachan in Südrussland]
Die Buchstabenfolge as|tr... kann in Fremdwörtern auch ast|r... getrennt werden.

* * *

1Ạs|t|ra|chan:
Stadt an der Wolga.
2Ạs|t|ra|chan, der; -s, -s [nach 1Astrachan]:
1. Fell südrussischer Lämmer.
2. Plüschgewebe mit fellartigem Aussehen.

* * *

I
Ạstrachan
 
der, -s/-s, das Fell der jung geschlachteten Lämmer einer aus Südrussland stammenden Rasse der Fettschwanzschafe (Astrachanschafe), von schwarzer, grauer, brauner, weißer oder gescheckter Farbe; die Locken sind offen und geflammt. Das Rohfell heißt Treibel, das Fell älterer Tiere Merluschka. Sehr zeitige Frühgeburten mit kurzem, weichem Haar nennt man Astrachangaljak, die Felle von fast ausgetragenen Frühgeburten mit moiréartiger Zeichnung Moiré-Astrachan. - Als Astrachan bezeichnet man auch Doppelplüschgewebe (Plüsch) als Imitation des Astrachanfelles; Grundgewebe aus Baumwolle, Flor aus Mohär, Seide oder Chemieseide. In der Ausrüstung wird der 7 bis 15 mm lange Flor dem Fellmuster gemäß gekräuselt.
 
II
Ạstrachan,
 
Gebietshauptstadt und eine der wichtigsten Städte im Südosten des europäischen Teils von Russland, im Wolgadelta, 512 000 Einwohner; medizinische Hochschule, TH, PH, Konservatorium, mehrere Museen, Kustodijew-Kunstgalerie und zwei Theater;
 
 
Hauptindustriezweige sind Fischverarbeitung (Kaviar), Werft, Maschinenbau, chemische, Zellulose- (Schilfbasis) und Holzverarbeitungsindustrie. Im Gebiet Astrachan werden Erdöl und seit 1985 auch Erdgas aus den dort 1976 entdeckten Vorkommen gefördert und verarbeitet.
 
Verkehr:
 
Bedeutender Fluss-, See- und Fischereihafen.
 
 
Kreml (1580) mit acht Türmen und Uspenskij-Kathedrale (1700-17).
 
 
Schon früh wichtiger Handelsplatz; seit dem 13. Jahrhundert tatarische Siedlung (Ạschtarchan), wurde Astrachan 1395 von Timur zerstört. Seit 1459 war Astrachan Hauptstadt des unabhängigen Chanats Astrachan, das 1556 von Iwan IV. erobert wurde; 1558 Errichtung einer russischen Grenzfestung; seitdem Umschlagplatz des Orienthandels.
 

* * *

1Ạs|tra|chan: Stadt an der Wolga.
————————
2Ạs|tra|chan, der; -s, -s [nach 1Astrachan]: 1. Fell südrussischer Lämmer. 2. Plüschgewebe mit fellartigem Aussehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Astrachan — Astrachan, russisches Gouvernement in Asien von 3900 Quadrat Meilen mit beinahe 400,000 Einwohnern, grenzt an das kaspische Meer, an Kaukasien, Saratow und Orenburg. Das Land ist eine ungeheure Steppe und wird durch die Wolga in zwei Theile… …   Damen Conversations Lexikon

  • Astrachan — Astrachan, seine Lammfelle (s. d.); auch ein flaumig u. eisblumenartig aussehendes Plüschgewebe. Die Grundkette besteht aus schwarz Water doppelt Nr. 14 engl., die Polkette aus roh weiß Mohair Nr. 32 zweifach engl. (2430 Faden Grund u. 1165 Faden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Astrachan — As tra*chan , a. & n. See {Astrakhan}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Astrachan [1] — Astrachan, 1) russisches Gouvernement, ein Theil des alten Khanats gleiches Namens; 2860 QM., 205,975 Ew., u. zwar Russen, Armenier, Grusiner, Griechen, Perser, Hindus, Khiwenser u. Turkomanen, Tataren, Kirgiskaisaken u. Kalmücken, von denen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Astrachan [2] — Astrachan, schwarze, sein gelockte Baranken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Astrachán [1] — Astrachán, ein Gouvernement Ostrußlands, grenzt im O. an das Gebiet der Uralischen Kosaken, im W. an das Donische Gebiet, im N. an die Gouvernements Saratow und Samara, im S. an das Kaspische Meer und das Gouv. Stawropol und hat einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Astrachán [2] — Astrachán (im Mittelalter Dschitarchan und Ginterchan), Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), liegt unter 46°21´ nördl. Br. und 48°2´ östl. L., zwischen den Mündungsarmen der Wolga, 66 km von deren Mündung, auf der hügeligen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Astrachan — Astrachān, Baranken, Baranjen, lockige schwarzbraune Lammfelle aus dem südl. Rußland, im Handel gefärbt; ähnlich gehaltene Plüschgewebe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Astrachan [2] — Astrachān, Gouvernement in europ. Rußland, zu beiden Seiten der untern Wolga, am Kaspischen Meere, 236.532 qkm, 994.775 E., meist salzhaltiges Steppenland (Kalmücken und Kirgisensteppe), zerfällt in fünf Kreise, die Gebiete der Kalmücken und der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Astrachan — Astrachan, ehemals tatarisches Khanat, 1554 von den Russen erobert, jetzt Gouvernement an der Wolga und dem kaspischen Meere, mit kalten Wintern, heißen Sommern; Viehzucht, Ackerbau, Gartenbau, sehr bedeutende Fischerei in der Wolga; Steppensalz …   Herders Conversations-Lexikon

  • Astrachan — ist reich an Strömen, Sibirien an Zobeln. Gehört zu den russischen Sprichwörtern, die sich nach Hoffmeister (Suppl. III, 302) Schiller zum Behuf des Demetrius aufgeschrieben hatte …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”